Verantwortlich für diese Seite ist:

Rechtsanwalt Christoph Schupp
Markt 16
52439 Düren

info@schupp-und-partner.de

Tel. 0 24 21-22 56 11
Fax: 0 24 21-30 83-20

Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung klärt über die Art, den Umfang und Zweck der personenbezogenen Daten (nachfolgend: Daten) innerhalb unseres Online-Angebotes und den damit verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z. B. Social-Media-Profile auf (nachfolgend: Online-Angebot).

Bei unserer Tätigkeit und im Rahmen der Nutzung unserer Internetseiten erheben, verarbeiten und nutzen wir Ihre Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Diese Erklärung gilt für die Nutzung sämtlicher von uns angebotenen Webseiten. Wir versichern, dass Sie bei der Nutzung unserer Webseiten anonym bleiben, solange Sie uns nicht durch eigene Handlung freiwillig personenbezogene Daten zur Verfügung stellen (z. B. E-Mail-Nachricht an uns). Wir oder unsere beauftragten Dienstleister werten allerdings durch die Verwendung von „Cookies“ Ihr Nutzungsverhalten aus, um unser Internet-Angebot zu verbessern. Durch die Nutzung dieser Dienste werden durch uns nur anonymisiert Daten erhoben. Selbstverständlich werden wir und unsere Mitarbeiter bereits aus Berufsgründen die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten streng vertraulich behandeln. Ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung geben wir persönlichen Daten nicht weiter, es sei denn, dass wir rechtlich hierzu verpflichtet sind. Wir weisen jedoch darauf hin, dass es naturgemäß bei der Übermittlung von Daten dazu kommen kann, dass Dritte Ihre Daten zur Kenntnis nehmen oder gar verändern. Wir haben auf diesen Umstand keinen Einfluss. Soweit Sie Ihre Daten berichtigen, löschen oder einsehen wollen, genügt hierfür eine Nachricht an uns. Gerne können Sie auch die auf unserer Website hinterlegte E-Mail-Adresse zur Kontaktaufnahme nutzen. Auf Ihr Verlangen gewähren wir Ihnen Einsicht in die über Sie gespeicherten Daten, beziehungsweise löschen auf Ihren Wunsch hin Ihre Daten.

Im Einzelnen:

Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z. B. Verarbeitung oder Verantwortlicher weisen wir auf die Definitionen es Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) hin.

Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten beauftragen, erfolgt dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO. Zudem achten wir bei der Verarbeitung personenbezogener Daten strikt auf die berufsrechtlichen Bestimmungen.

Sie haben entsprechend Art. 16 DSGVO das Recht auf Einsicht und Vervollständigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten. Sie haben zudem nach Art. 17, 18 DSGVO das Recht, das Sie betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden (Recht auf Löschung).

Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sofern sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Nach den gesetzlichen Vorgaben in Deutschland erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 10 Jahre gemäß § 147 Abs. 1 AO.

Zu den verarbeiteten Daten gehören die Stammdaten unserer Vertragspartner/Mandanten (z. B. Namen und Adressen) sowie die Vertragsdaten.

Wir verarbeiten hierbei Daten, welche zur Begründung und Erfüllung der vertraglichen Leistungen erforderlich sind.

Sie haben gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, dass Ihnen die betreffenden Daten, die Sie bereitgestellt haben, nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.

Wir versenden Newsletter, E-Mails und weitere elektronische Anforderungen nur mit der Einwilligung der Empfänger oder aufgrund einer gesetzlichen Erlaubnis.

Sie können den Emfpang unserer Newsletter jederzeit widerrufen. Hierzu richten Sie bitte eine Nachricht an redaktion@schupp-und-partner.de.

Wir nutzen Gravatar. Gravatar ist ein Dienst, bei dem sich der Nutzer anmelden und Profilbilder und E-Mail-Adressen hinterlegen kann. Wenn Nutzer mit der jeweiligen E-Mail-Adresse auf anderen Online-Auftritten Kommentare hinterlassen, können so deren Profilbilder neben den Beiträgen dargestellt werden. Die Nutzung von Gravatar erfolgt auf Grundlage eines berechtigten Interesses, da wir mit Hilfe von Gravatar den Beitragsverfassern die Möglichkeit geben, ihre Beiträge mit einem Profilbild zu personalisieren.

Möchten Nutzer nicht, dass ihr bei Gravatar hinterlegtes Profilbild genutzt wird, so sollten sie eine andere E-Mail-Adresse verwenden.

Wir können temporäre und permanente Cookies einsetzen. Fall Sie als Nutzer nicht möchten, dass diese Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert werden, werden Sie gebeten, die entsprechende Option in Ihrem Browser zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionsbeeinträchtigungen unseres Onlineangebotes führen.

Im Rahmen der Inanspruchnahme unserer Online-Dienste können wir die IP-Adresse und den Zeitpunkt der jeweiligen Nutzerhandlung speichern. Die Speicherung und Verarbeitung erfolgt nur im Rahmen unserer berechtigten Interessen. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, wir sind hierzu gesetzlich verpflichtet (§ 6 Abs. 1 lit. 1 DSGVO).

Wir setzen Goolge Analytics ein. Dies nur mit aktivierter IP-Anonymisierung. Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet dadurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten. Weitere Informationen zur Datennutzung, zu Einstellungs- und Widderspruchsmöglichkeiten erhalten Sie unter https://policies.google.com.

Wir nutzen das Onlinemarketingverfahren Google „Adwords“, um Anzeigen im Google-Werbe-Netzwerk zu platzieren, damit sie Nutzern angezeigt werden, die ein mutmaßliches Interesse an diesen Anzeigen haben. Die Daten der Nutzer werden im Rahmen des Google-Netzwerkes pseudonym verarbeitet. Die über die Nutzer gesammelten Daten werden an Google übermittelt und auf Servern von Google in den USA gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.

Soweit nichts anderes im Rahmen unserer Datenschutzerklärung angegeben ist, verarbeiten wir die Daten der Nutzer auch, sofern diese mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren. Hierzu gehören unter anderem Facebook, Google+, LinkedIn und Twitter.

Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch die Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten. Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass ein Nutzer die Seite des Online-Angebots aufgerufen hat. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umgang der Daten durch Facebook.

Innerhalb unseres Online-Angebotes können auch Dienste von Twitter eingebunden sein. Auch Twitter ist unter dem Privacy-Shield-Ankommen zertifiziert und bietet hierdurch die Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten.

Wir weisen jedoch darauf hin, dass es naturgemäß bei der Übermittlung von Daten dazu kommen kann, dass Dritte Ihre Daten zur Kenntnis nehmen oder gar verändern. Wir haben auf diesen Umstand keinen Einfluss. Soweit Sie Ihre Daten berichtigen, löschen oder einsehen wollen, genügt hierfür eine Nachricht an uns. Gerne können Sie auch die auf unserer Website hinterlegte E-Mail-Adresse zur Kontaktaufnahme nutzen. Auf Ihr Verlangen gewähren wir Ihnen Einsicht in die über Sie gespeicherten Daten, beziehungsweise löschen auf Ihren Wunsch hin Ihre Daten.